Fassaden, Portale und Kapitelle im Poitou - Drei romanische Kirchen in Melle (Frankreich) -Teil 2

Bild "Melle_StPierre1_01.jpg"
Es ist zweifellos den Silbervorkommen und der Lage am Pilgerweg mit zu verdanken, dass der kleine Ort Melle so bedeutend war, dass er gleich drei sehenswerte romanische Kirchen aufweist. Hier jetzt die zweite Kirche:


Portale und Kapitelle der Kirche St-Pierre in Melle


Bild "Melle_StPierre1_02.jpg"
St-Pierre, Ansicht von Süden
Bild "Melle_StPierre1_03.jpg"
St-Pierre, Chorpartie
Nur geringfügig jünger als St-Savinien stammt die romanische Kirche St-Pierre in Melle ebenfalls im Wesentlichen aus dem 12. Jahrhundert. Am Außenbau fallen neben dem Portal der Südfassade vor allem die reich verzierten Fenster der Chorpartie auf: sie sind phantasievoll mit unterschiedlichen Dekorbänder geschmückt.
Bild "Melle_StPierre1_04.jpg"
St-Pierre, Südseite

Das Südportal ist mit ornamentierten Archivolten versehen, die einen leichten Spitzbogen zeigen. Eine Besonderheit ist außerdem die figürliche Darstellung darüber: Christus (als Weltenrichter) sitzt zentral auf einem Thron. Die Figuren neben ihm sind zwar nicht mehr zu erkennen, in dieser Zusammenstellung werden sie jedoch wahrscheinlich eine Deesis (Fürbitte), also Maria und Johannis, darstellen.
Bild "Melle_StPierre1_05.jpg"Bild "Melle_StPierre1_06.jpg"

Am Gesims, das das Portal und die Figurennische trennt, erkennt man zwei (weibliche?) Zentauren sowie diverse Tierdarstellungen. Ein Heiliger ist auch dabei:

Bild "Melle_StPierre2_01.jpg"Bild "Melle_StPierre2_02.jpg"Bild "Melle_StPierre2_03.jpg"

Bild "Melle_StPierre2_04.jpg"
St-Pierre, Innenraum nach O

Treten wir ein:
Im Innern der Kirche überrascht wie so oft im Poitou der (von außen so nicht erwartete) monumentale Raumeindruck. Die Kirche ist eine dreischiffige Hallenkirche mit Querhaus, Chor, Haupt- und zwei Nebenapsiden. Die Schiffe sind mit Spitztonnen gewölbt, massige Gurtbögen trennen die einzelnen Joche.

Bild "Melle_StPierre2_05.jpg"Bild "Melle_StPierre2_06.jpg"

Romanische Kapitelle in St-Pierre

Zwei besondere Kapitell-Schmuckstücke entdeckt der aufmerksame Betrachter hoch oben: Zum ersten zeigt die Darstellung der Grablegung Christi überaus detailreich die dabei handelnden Personen; behutsam wird der Leib Christi zur Ruhe gebettet. Ein Engel kommentiert seitlich mit einem Spruchband das Geschehen.

Grablegung Christi
Bild "Melle_StPierre2_07.jpg"Bild "Melle_StPierre2_08.jpg"
Bild "Melle_StPierre2_09.jpg"Bild "Melle_StPierre2_10.jpg"Bild "Melle_StPierre2_11.jpg"

Das zweite Kapitell ist ebenfalls etwas Besonderes, es zeigt den sogenannten "Dornauszieher".

Die Darstellung eines Knaben, der sich einen Dorn aus der Fußsohle zieht, war bereits in der Antike ein beliebtes Motiv der bildenden Kunst.

Dornauszieher
Bild "Melle_StPierre2_12.jpg"Bild "Melle_StPierre2_13.jpg"

"Im Mittelalter wurde der Dorn als Symbol der Erbsünde angesehen; der Dornauszieher wurde als vom richtigen Weg abgekommener Sünder gedeutet. In diesem Zusammenhang wurde das Motiv an Kapitellen, Fassaden, Stadttoren und auch auf Grabmälern (siehe z. B. -->Magdeburg) vielfach weiterverwendet." (Wikipedia). Das Motiv ist bis in die Neuzeit überkommen - selbst bei den Abrafaxen im Mosaik (-->Mosapedia) muss immer wieder mal ein Dorn aus dem Fuß gezogen werden!

Andere Kapitelle zeigen die typische Motive der Romanik: Den mit Pflanzen kämpfenden Menschen, symmetrische Ungeheuer, Löwen, Vogelsirenen mit menschlichen Köpfen...

Romanische Kapitelle in St-Pierre
Bild "Melle_StPierre2_14.jpg"Bild "Melle_StPierre2_15.jpg"
Bild "Melle_StPierre2_16.jpg"Bild "Melle_StPierre2_17.jpg"Bild "Melle_StPierre2_18.jpg"

Weitergehende Informationen zur Kirche St-Pierre kann man einer Tafel im Innenraum entnehmen.

Informationstafel
Bild "Melle_StPierre2_19.jpg"Bild "Melle_StPierre2_20.jpg"Bild "Melle_StPierre2_21.jpg"

Der (französische) Text sei für den interessierten Besucher hier nachfolgend dargestellt:

EGLISE SAINT-PIERRE
Avant la construction de cette église, il y avait à cet emplacement un oratoire mentionée en 950 dans le cartulaire de la riche et puissante abbaye bénédictine de Saint-Maixent. La bulle pontificale de 1110, place l'abbaye sous la protection du Saint-Siège.
Tout comme les autre églises melloises, elle a vu passer le flot des pèlerins de Saint-Jacques. Incendiée, mutilée au cours des guerres de Religion, elle a été transformée en salle de réunion pour les assemblées d'habitants pendant la Révolution. A partir de 1855, elle a fait l'objet d'importantes restaurations initées par Mérimée.
Commencé au début du XIIe siècle sur un ambitieux projet, l'édifice est terminé plus modestement au milieu du siècle, comme en témoignent certains chapiteaux qui ne furent jamais achevés. On édifia d'abord le coeur et le transept. L'abside semicirculaire est ajourée de baies en plein cintre ébrasées vers l'intérieur avec une partie basse en gradins. Voûtée en culde-four, cette abside se prolonge par une travée droite voûtée en berceau brisé comme l'est le reste de l'église, excepté le carré du transept dominé par une coupole sur trompes. Les collonnes engagée sont couronnées de chapiteaux orné pour la plupart de feuillages sculptés. On y trouve cependant les thèmes chers à l'époque médiéval: les sirènes-oiseaux à tête humaine héritées de la tradition grecque antique, des lions affrontés, selon l'imaginaire du temps et des scènes du quotidien, acrobates de foire et musiciens.
La nef (seconde campagne de construction) est épaulée par deux collatéraux élevés équilibrant la poussée des voûtes suivant la technique du roman poitevin. Trois nefs se trouvent ainsi logées sous le même toit si bien que la nef centrale ce recoit le jour que par les ouvertures des collatéraux, réservant ainsi une lumière atténuée propice à la méditation.
Les chapiteaux de cette partie de l'église, du moins ceux qui sont achevés, sont sculptés avec recherche; ils illustrent entre autre les thèmes du Tireur d'épine, une rare Mise au tombeau du Christ et aussi les mythiques griffons affrontés.
Dans le coeur, le tabernacle récemment restauré, est un bel exemple de mobilier religieux de la fin du XVIIe siècle.
Une plaque de marbre noir rapelle le souvenir de la Bachelerie, une antique fête locale exaltant le printemps et la jeunesse. Issue des fêtes paiennes elle célébre le renouveau de la nature, et prend forme au Moyen Age.
Un bachelier était alors un jeune homme à marier, tout comme le bachelor anglais, similitude qu'explique l'istoire du Poitou.
Eglise à échelle humaine, son équilibre harmonieux est une étape réussie de l'ensemble roman de Melle, commencé à Saint-Savinien et achevé à Saint-Hilaire.
(Textquelle: Infotafel im Innern der Kirche)

Bild "0_up.png"
--> weiter zur Kirche St-Hilaire in Melle