Fassaden, Portale und Kapitelle im Poitou und in der Saintonge (Frankreich)


Romanische Kapitelle und Portale in Poitiers - Teil 2

Poitiers ist eine so geschichtsträchtige Stadt, dass man aufgrund der Highlights Gefahr läuft, die kleineren Sehenswürdigkeiten zu übersehen. So zum Beispiel

Les Trois Piliers - Die drei Säulen

Bild "Poitiers_Piliers_01.jpg"Bild "Poitiers_Piliers_05.jpg"Was hat es damit auf sich? Zum Glück klärt uns eine Tafel an der Hauswand auf:
Dabei handelt es sich um den letzten Rest von ursprünglich drei Säulen aus romanischer Zeit, die am Rande der Stadt bei der Kirche Saint-Hilaire als Pranger dienten. Später firmiert das beste Hotel der Stadt unter dem Banner der "Drei Säulen". Bis 1750 sind die in die Mauer eingearbeiteten Säulen noch vorhanden, später werden zwei zerstört. Die dritte wird schließlich 1940 aus der Fassade des Hotels entfernt.

Bild "Poitiers_Piliers_02.jpg"Bild "Poitiers_Piliers_03.jpg"Bild "Poitiers_Piliers_04.jpg"


Das Portal der Kirche St-Porchaire

Bild "Poitiers_Porchaire_01.jpg"Bild "Poitiers_Porchaire_02.jpg"
Der Turm der Kirche St-Porchaire ragt in die Fußgängerzone hinein und bildet so einen schönen Blickfang. Das Eingangsportal der Kirche wird links und rechts von je zwei gedrungenen Säulen gerahmt, die figürliche (Doppel-) Kapitelle tragen. Das linke Kapitell zeigt zwei Löwen und Vögel, die aus einem hohen Kelch trinken. Das rechte Kapitell zeigt den Propheten Daniel in der Löwengrube. Über dem Portal befindet sich ein stark beschädigtes Relief mit der Darstellung der Majestas domini, wobei Christus von den Symbolen der vier Evangelisten umgeben wird. Am Turm kann man in der Höhe an den Konsolen des Gesimses verschiedene Masken und Tierdarstellungen entdecken.

Bild "Poitiers_Porchaire_03.jpg"Bild "Poitiers_Porchaire_04.jpg"Bild "Poitiers_Porchaire_05.jpg"

Bild "Poitiers_Porchaire_06.jpg"
Doppelkapitell links
Eine direkt am Eingang platzierte Informationstafel klärt über die Kirche St-Porchaire auf, ihr (französischer) Text (im Kasten unten) sei in kurzen Stichpunkten auf deutsch hier wiedergegeben:

Der hl. Porchaire lebte im 6. Jahrhundert und wurde schon zu Lebzeiten verehrt. Er starb um 600. Ende des 9. Jh. wurde die Kirche gebaut, in der die Reliquien des Porchaire in die Krypta verbracht wurden. Im 11. Jh. wurde der Glockenturm gebaut, 1509/09 wurden das romanische Kirchenschiff und der Chor durch einen gotischen Neubau ersetzt. 2012 erfolgte eine umfassende Restaurierung von Turm und Glocke.

Bild "Poitiers_Porchaire_07.jpg"Bild "Poitiers_Porchaire_08.jpg"Bild "Poitiers_Porchaire_09.jpg"Bild "Poitiers_Porchaire_10.jpg"
Ansichten vom Doppelkapitell rechts

Eine Tafel vor demEingang informiert über die Kirche, der Text der Tafel (in Französisch) soll deshalb abschließend hier wiedergegeben werden:

Bild "Poitiers_Porchaire_11.jpg"
L'église Saint-Porchaire
A la fin du IXe siècle, Thibaud, trésorier de Saint-Hilaire, construit une église pour accueillir les reliques de saint Porchaire. Au XIe siècle, une belle tour porche à trois niveaux est ajoutée à l'édifice. Cette tour abrite la cloche Anne, offerte au XVe siècle par la Ville à l'Université située à proximité pour appeler aux cours. Dans les années 1508-1509, la nef et le choeur romans sont remplacés par une nef gothique, formant une grande salle rectangulaire. La tour porche et la cloche Anne ont fait l'objet d'une important campagne de restauration en 2012.
Le portail d'entrée est encadré par des collonnes à chapiteaux sculptés. Le chapiteau de gauche représente deux lions et des oiseaux buvant dans un haut calice. Celui de droite figure le prophète Daniel dans la fosse aux lions. Au-dessus du portail, un bas relief mutilé représente le Christ en majesté, cantonné des symboles des quatre évangélistes. Les corniches de la tour porche sont également agrémentées de nombreux modillons sculptés, ornés de masques et d'animeaux.
Le coeur commercial et universitaire de la cité
Au Moyen Age, l'église Saint-Porchaire est située à proximité du Marché-Vieux, dont l'apellation apparaît au XIe siècle, par opposition au Marché-Neuf, installé entre la place Lepetit et la place de la Liberté. Depuis cette époque, ce quartier a conservé sa vocation commerciale. En 1451, la construction des Grand Ecoles, situées rue Paul-Guillon et destinées à héberger les cours de l'Université, lui confère également une fonction institutionelle. Cette date marque la naissance d'un véritable pôle universitaire. A la fin des années 1960, la rue Gambetta devient la prmière artère piétonne de la ville.
Saint-Porchaire: de la méditation à la méditation
Saint Porchaire est cité pour la première fois comme abbé de Saint-Hilaire-le-Grand en 589 dans l'histoire des Francs de Grégoire de Tours. Dans le dernier quart du VIe siècle, il est choisi pour sa sagesse et sa foi profonde pour mettre fin aux violents troubles qui agitent le monastère Saint-Crois après la mort de Radegonde, puis de la première abbesse Agnès. Cette mission de bons offices échoue et Porchaire ne peut éviter que les troupes du comte Maccon ne donnent l'assaut au réduit où les religieuses révoltées s'étaient réfugiées. L'âge venant, Porchaire se retire dans un enclos touchant la petite église Saint-Sauveur, en face de l'actuelle Saint-Porchaire. Il meurt vers 600 et ses reliques deviennent rapidement l'objet d'une fervente dévotion. Son corps sera par la suite transféré dans la crypte de l'église Saint-Porchaire.
(Textquelle: Infotafel vor der Kirche)



Konsolen und Kapitelle von St-Hilaire-le-Grand


Bild "Poitiers_StHilaire1_02.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_01.jpg"
St-Hilaire, Ostansicht
In der Kirche St-Hilaire werden die Reliquien des heiligen Hilarius aufbewahrt, dadurch wurde die Kirche ein wichtiger Wallfahrtsort auf dem französischen Jakobsweg. Sie gehört zum UNESCO-Welterbe des französischen Jakobsweges. Die große romanische Kirche wurde im 11. Jahrhundert über einem ursprünglich merowingischen Bau errichtet. Im 12. Jahrhundert wurde die Kirche mit einem steinernen Gewölbe versehen, dabei wurden aus statischen Gründen in dem breiten Mittelschiff zwei kleinere Schiffe abgetrennt, so dass der (siebenschiffige) Innenraum heute einem Säulenwald gleicht.

Bild "Poitiers_StHilaire2_01.jpg"

Bild "Poitiers_StHilaire1_19.jpg"
St-Hilaire, Radialkapellen
Bild "Poitiers_StHilaire1_13.jpg"
St-Hilaire, Konsole
Doch wir bleiben noch einen Moment an der Chorpartie im Osten, denn auch diese stellt eine Besonderheit dar: der Umgangschor besitzt vier Radialkapellen (statt einer sonst ungeraden Zahl von drei oder  fünf). Das Bodenniveau außen ist heute höher als im Mittelalter, so erscheint bei der Ansicht der schönen Chorpartie von Osten die Kirche eingetieft. Der äußere Kapellenkranz und die beiden Apsiden des Querhauses werden durch Halbsäulen aufwändig gegliedert und durch Konsolen und einen Fries unterhalb des Dachansatzes geschmückt.

Konsolen, Reliefs und Kapitelle der Radialkapellen außen
Bild "Poitiers_StHilaire1_02.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_03.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_04.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_05.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_06.jpg"
Bild "Poitiers_StHilaire1_07.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_08.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_09.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_10.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_11.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_12.jpg"
Bild "Poitiers_StHilaire1_14.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_15.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_16.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_17.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire1_18.jpg"


Im Innern von St-Hilaire

Bild "Poitiers_StHilaire2_02.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire2_03.jpg"
Während der französischen Revolution wurde das Langhaus weitgehend zerstört. Zwar wurde es in den Jahren 1869-75 wieder aufgebaut, dabei allerdings um zwei Joche gekürzt. Trotzdem wirkt der großartige Innenraum noch immer monumental. An einigen Stellen haben sich romanische Wandmalereien erhalten.
Die figürlichen Kapitelle gehören mit zu den ältesten Zeugnissen der Bildhauerei in der Region. An einem Pfeiler des Querhauses wird im Kapitell der Tod des Hilarius dargestellt. (1)

Im Innern von St-Hilaire
Bild "Poitiers_StHilaire2_04.jpg"
Bild "Poitiers_StHilaire2_09.jpg"
Bild "Poitiers_StHilaire2_05.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire2_06.jpg"
Bild "Poitiers_StHilaire2_08.jpg"
Bild "Poitiers_StHilaire2_10.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire2_11.jpg"
Bild "Poitiers_StHilaire2_07.jpg"
Bild "Poitiers_StHilaire2_12.jpg"

Bild "Poitiers_StHilaire3_05.jpg"
"Der Tod des Hilarius"

Kapitelle


Der sterbende Hilarius liegt auf dem Bett, die Brüder wachen bei ihm. Schließlich wird seine Seele von Engeln direkt in die Hand Gottes emporgehoben.

Bild "Poitiers_StHilaire3_01.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire3_02.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire3_03.jpg"Bild "Poitiers_StHilaire3_04.jpg"

Eindrucksvoll präsentieren sich die acht hohen Säulen mit glatten Schäften und teilweise farbigen Kapitellen im Chor. Das Niveu des Fußbodens liegt höher, um der Krypta darunter Platz zu geben. Mit dem Blick auf den Altar und von hier aus nach Westen in das Langhaus verlassen wir jetzt die bemerkenswerte Kirche.

Bild "Poitiers_StHilaire3_06.jpg"  Bild "Poitiers_StHilaire3_07.jpg"

------------------
Quellen und Literatur:
(1) Thorsten Droste, Das Poitou, DuMont Buchverlag Köln, 1984, 5. Aufl. 1993, S. 99f.

Bild "0_up.png"
Bild "0_next.png"
nach Saintes