Gästebuch


Das Gästebuch steht Ihnen für Hinweise, Kritiken und Kommentare zur Verfügung. Ich freue mich über jeden Eintrag (danke!), behalte mir aber vor, anstößige und/oder unsinnige Inhalte umgehend zu entfernen. Bitte denken Sie auch daran, für den Schutz vor unerwünschtem Spam die kleine Aufgabe zu lösen. Vielen Dank.


Neuer Eintrag
Name *)
E-Mail Homepage 5 - 3 ist gleich   *)
Eintrag *)
*) Pflichtfelder

Anzahl Einträge: 9  

  • #9 22.01.2023,20:41:05 Reinhard RitterE-Mail
    Ich bin von dieser Webseite begeistert! Tolle Fotos und interessante Informationen!
    Übrigens war sie mir hilfreich bei der Aufklärung eines kleinen Rätsels: Die Herkunft der Feldsteine an der Tangermünder Stadtmauer nahe den beiden Eseln war fast vergessen. Nach einem Aufruf in einer regionalen Zeitung hatten sich etliche Leser gemeldet. Weitere Recherchen folgten. Nun liegt das Ergebnis vor: Die Steine gehörten zum Fundament der Kirche von Hohenhaven. Der früher gegenüber Sandfurth gelegene Ort ist um 1300 einem Hochwasser zum Opfer gefallen. Die Reste des Fundamentes der Kirche wurden im Jahr 1932 aus der Elbe gehoben und in den Anlagen an der Stadtmauer wieder als nachgebildetes Fundament aufgebaut. Ihr Zitat von Kohlmann an dieser Stelle hat sich bestätigt. Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße!
    Kommentar:
    Vielen Dank für den Eintrag und die Information zu den Feldsteinen! Ich freue mich sehr, dass dieses kleine Rätsel gelöst werden konnte - hb
  • #8 20.10.2021,10:15:39 Mathias EisfeldE-Mail
    Herzlichen Dank für die Erklärungen zum Portal von Moissac! (Wir waren gestern dort)
    Die grotesken Tierdarstellungen als Darstellung des Bösen, Überwindung etc. ist einleuchtend. Aber diese Häufung in der romanischen Plastik erscheint mir weiter rätselhaft. Ist es Voyeurismus des frühen Mittelalters? Oder eine gewisse Komik? Aus heutiger Sicht ist es fast amüsant zu schauen und natürlich die höchste künstlerische Leistung zu bewundern.
    Wir werden weiter Ihrer „Portalsäule“folgen.
    Mit herzlichen Grüßen!
  • #7 08.04.2021,12:37:30 Peter EckardtE-MailHomepage
    Sehr ambitionierte Sammlung mit sehr schönen Fotos und Erläuterungen!
  • #6 01.11.2019,13:00:13 Barbara BastianE-Mail
    In der Nachbereitung einer Reise nach Apulien bin ich zufällig auf diese Webseite gestoßen. Besonders die Erklärungen zur Basilica San Nicola in Bari fand ich toll. Da bekommt man richtig Spaß an der Architektur!
  • #5 29.06.2019,17:34:26 Paul BchE-MailHomepage
    Hallo,
    danke für da viele Info.     Güssle Paul

    Geschichtliche Juwelen im Nord - Burgund  (500 v. Chr. bis 1527 n. Chr.)
    http://hornisgrinde.eu/burgund.html
    Ps. im September kommt noch sehr viel über den Burgund dazu.
  • #4 02.02.2019,15:20:59 Helga Rathjen
    Tolle Seite! Vielen Dank für die vielen Informationen!
    Helga
  • #3 03.12.2018,14:23:50 Markus
    Fantastische Seite! Für Architektur Fans wie mich eine überaus hilfreiche Seite!
    Vielen Dank!
  • #2 14.09.2018,22:04:35 Krista Fischer
    Durch Zufall bin ich auf Ihre tolle Website gestoßen bei der Aufbereitung meiner Reisefotos aus Oberitalien. Ich liebe die Darstellungen an den romanischen Portalen und Kapitellen, fand aber oft keine Erklärung für die manchmal abenteuerlichen Szenen. Jetzt habe ich sie  gefunden - ich bin begeistert! Welch großartige Arbeit!
  • #1 17.12.2016,14:46:52 rose marie Schulz-rehbergE-MailHomepage
    Herzlichen Dank für die ausgezeichneten Aufnahmen, die zur Vorbereitung für Stilvergleiche sehr hilfreich sind. Eine tolle Leistung!

----------
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Gästebuchs
Wenn Sie mir eine E-Mail oder eine Nachricht per Kontaktformular senden, so werden Ihre Daten nur verwendet, soweit es für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Ich behandele Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und treffe größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit.
Ich weise darauf hin, dass ihre Einträge im Gästebuch öffentlich einsehbar sind und dass beim Versand von E-Mails die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit theoretisch von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten.